Recht

Fragen über Fragen bei der Unternehmensgründung

In der Gründungsphase gibt es für den oder die jungen Gründer allerhand zu tun. Eine entscheidende Frage ist, ob man alleine oder im Team gründen sollte. Einzelgründer tragen alle Verantwortung, übernehmen alle anfallenden Aufgaben selbst und müssen sich auch auf für sie neuen Gebieten rasch einarbeiten. Im Team kann man die Last auf mehrere Schultern verteilen. Am Anfang ist eine der größten Herausforderungen, den Überblick über alles zu behalten. Welche Aufgaben fallen an? Welche Formalitäten müssen noch erledigt werden? Welche strategischen Entscheidungen treffe ich?

Eine Entscheidung, die oft früh getroffen wird, ist die Frage nach einem Investor. Die jungen Gründer müssen sich zunächst klar darüber werden, ob sie überhaupt mit einem Investor zusammen arbeiten möchten. Crowdfunding wäre unter Umständen eine Alternative. Und Investor ist nicht gleich Investor: Einige geben nur Geld, andere stehen auch mit Rat und Tat zur Seite.

Gleichzeitig muss sich das Unternehmen auf die Suche nach Mitarbeitern machen. Gerade Startups wachsen schnell, haben aber noch nicht die finanziellen Mittel, um viele hochqualifizierte Mitarbeiter zu bezahlen. Deshalb ist es ratsam, die neuen Mitarbeiter sorgfältig auszuwählen und zunächst nur die notwendigsten Positionen zu besetzen. Neue Mitarbeiter einstellen ist leichter, als zu schnell zu viele einzustellen und diesen recht schnell wieder kündigen zu müssen.

Jeder junge Gründer macht Fehler. Das gehört zu einer Gründung dazu. Dennoch sollte man Fehlentscheidungen frühzeitig erkennen, korrigieren und aus seinen Fehlern lernen. Dazu gehört es auch, Kritik von außen anzunehmen und den Rat von Experten einzuholen. Ideal ist es, sich ein Netzwerk aus Unterstützern und Investoren aufzubauen, die aus der eigenen Branche und aus anderen Bereichen stammen. Somit kann man bei jeder Frage- und Problemstellung sofort die richtige Person kontaktieren. Wenn etwas im IT-System nicht klappt, hat man so sofort die Telefonnummer eines Computerfachmanns zur Hand.

Wichtig ist es zudem, sich realistische Ziele zu setzen und diese in Etappenziele zu unterteilen. Daraus kann man dann Pläne erstellen, was wann zu erledigen ist. Vor allem finanzielle Dinge sollte man gut und realistisch planen und durchrechnen. Welche Anschaffungen sind wirklich notwendig? Sollte ein Investor gesucht werden oder über staatliche Fördermöglichkeiten nachgedacht werden? Bei der gesamten Planung sollten mögliche Risiken bedacht werden und zeitliche Verzögerungen eingeplant werden.

Bildquelle: www.pixabay.com

Previous ArticleNext Article

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert